Am Mittwoch hat die EU-Kommission den Mitgliedstaaten Empfehlungen vorgelegt, wie sie Hersteller, Händler und Verbraucher ...
Der Expertenrat für Klimafragen hat sein neues Zweijahresgutachten 2024 in Berlin vorgestellt. Darin hat er unter anderem die ...
Der Lebensmittel-Onlinehandel gilt in Deutschland noch als eher unterentwickelt. Das Potenzial ist also nach wie vor riesig. Nur ist es eben schwierig, in dem kostenintensiven Liefergeschäft langfrist ...
Die weltweiten Störungen in der Schifffahrt ziehen erhebliche finanzielle Belastungen für den Handel mit Frischeprodukten ...
Der japanische Logistikdienstleister integriert den badischen Speziallogistiker. Nachdem die europäischen Kartellbehörden die ...
Mit den Aero-Modellen ist der schwedische Lkw-Hersteller Volvo angetreten, um über ein windschlüpfigeres Kabinen-Design den ...
Das Dortmunder Start-up übernimmt die digitale Echtzeitverwaltung von Mehrwegobjekten an allen 130 Unternehmensstandorten des ...
In der Lebensmittellogistik ist 2025 eine stabile Entwicklung zu erwarten. Eine Herausforderung stellt das schwankende ...
DB Cargo weist erste Erfolge bei der Sanierung vor. Die Kosten sinken spürbar, allerdings muss Unternehmen bei der ...
Die Sanierung bei DB Cargo trägt erste Früchte. Gleichzeitig sinkt jedoch die Verkehrsleistung und es ist nicht absehbar, ...
Ein Frachtführer, dem in England Zigaretten
entwendet wurden, musste für den entstandenen Steuerschaden aufkommen. Die Rechtsprechung der europäischen Gerichte dazu ist uneinheitlich.
Europäische Logistikdienstleister profitieren im internationalen Vergleich von frühzeitig definierten Berichtsstandards. Als ...