Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur ...
taz: Herr Naumann, von „1.000 Augen“ profitiere der Verlag, hat sein Gründer Ernst Rowohlt mal gesagt. Es entscheiden also viele Menschen mit über das Programm? Uwe Naumann: Sie entscheiden mit, ja, u ...
Ukrainische Präsenz demonstrieren, auch drei Jahre nach Beginn von Putins Angriffskrieg: Die Malerin Kateryna Lysovenko und das Videokunstduo Roman Khimei & Yarema Malashchuk sind im Kunstverein Hanno ...
Am Albert-Schweitzer-Gymnasium im hessischen Alsfeld sprechen Schüler*innen mit Politiker*innen über die Bundestagswahl. Besonders die Fragen an AfD-Mann Robin Jünger hatten es in sich ...
Die linken Parteien wollen die Agrarbranche anhalten, ökologischer zu werden. Union und FDP dagegen stehen ihren Wahlprogrammen zufolge für Abbau von Umweltvorschriften ...
In Hamburg hat sich die Zahl der Obdachlosen verdoppelt. Die Sozialbehörde sagt, nur 20 Prozent davon seien Deutsche, viele von ihnen nicht leistungsberechtigt ...
Um die Schulden zu tilgen, verkaufte die Landeshauptstadt 2006 für 982 Millionen Euro ihren Wohnungsbestand. Das beeinflusst bis heute, wie Menschen in Dresden wohnen können ...
Mit „Human Fear“ trotzt Franz Ferdinand der traurigen Weltlage. Mit der neuen Platte bringt die Indie-Band einen mit nur zwei ...
Mit dem Nachtzug kommt man bequem von Bulgarien in die Türkei – trotz nächtlicher Unterbrechung. Für Snacks ist sogar bei der ...
Keine Bundestagswahl ohne Wahlaufrufe von mehr oder weniger bekannten Menschen. Manche sind gelungener als andere. Zu einer Bundestagswahl gehören stets auch Wahlaufrufe. So warb der Kabarettist Wolfg ...
Die AfD versucht mal wieder, einen auf „bürgernah“ zu machen. Dieses Mal in Teltow, südlich von Berlin, wo die Partei Aktivist:innen zufolge längst den Höcke-Kurs eingeschlagen hat. Damit sich der ...
Das Zeughauskino zeigt Animationsfilme der Nachkriegszeit, samt unheimlicher Kontinuitäten und kritischer Stimmen ...