In Bremen ist es ab sofort möglich, die Kraftfahrzeugzulassung per Internet abzuwickeln: Wie die Hansestadt meldet, ist das iKfz-Verfahren auf dem Onlineportal der Stadt vollständig in Betrieb. Nach ...
Die Gemeinde Neu Wulmstorf mit ihren 150 Mitarbeitenden führt in iterativen Schritten in ihrem Portal und für eine Auswahl von Printmedien, wie thematische Flyer etwa zur Kita-Anmeldung, die ...
Nach dem Regierungswechsel in Sachsen übernimmt Daniela Dylakiewicz als neue Amtschefin der Staatskanzlei auch die Funktion der Beauftragten für Informationstechnologie des Freistaats. Die Rolle des ...
Der Märkische Kreis und die Telekom Deutschland haben mit der Vertragsunterzeichnung den geförderten Breitbandausbau im Rahmen der so genannten Dunkelgraue-Flecken-Förderung offiziell gestartet. Ziel ...
Die Stadt Nürnberg bietet eine Vielzahl von Verwaltungsleistungen online an. Das Direktorium Bürgerservice, Digitales und Recht hat jetzt eine Marketingkampagne gestartet, um auf zentrale ...
Die Stadt Bonn hat seit Anfang dieser Woche ihren Kanal beim Kurznachrichtendienst X (ehemals Twitter) ruhend gestellt. Der Kanal bleibt nach Angaben der Stadt bestehen, soll aber künftig nur noch für ...
Unter Federführung des Finanzressorts hat die Hansestadt Bremen einen Einheitsmandanten für ihr Dokumentenmanagementsystem VIS entwickelt. Damit befinden sich die mit VIS und der E-Akte arbeitenden ...
Das Land Berlin geht für das Jahr 2024 von rund 130.000 Anträgen für den Anwohnerparkausweis aus. In immer mehr Quartieren der Bundeshauptstadt wird die Vignette für Fahrzeughalter zur Pflicht und ...
Die brandenburgische Landeshauptstadt Potsdam hat mit Mitgestalten.Potsdam.de ein umfangreiches Angebot zur Beteiligung gestartet. Wie die Stadt meldet, erhalten die Bürgerinnen und Bürger hier ...
[31.01.2025] Am 4. Februar findet in Magdeburg der IT-Grundschutz-Tag statt, zu dem Sachsen-Anhalts Infrastrukturministerin Lydia Hüsken und BSI-Präsidentin Claudia Plattner einladen. Die ...
In Berlin wurden 2024 rund 106.500 Gewerbemeldungen registriert – fast 78 Prozent davon erfolgten online. Die Senatsverwaltung will das Online-Angebot weiter ausbauen, darunter digitale Sprechstunden, ...
Smart-Waste-Management kann Kommunen helfen, Fachkräftemangel und steigenden Kosten zu begegnen. KI-gestützte Systeme ...