Unser heutiges Bild des Tages ist eigentlich sehr unspektakuläre. Es zeigt zahlreiche Lichtpunkte, bei denen es sich um Sterne handelt, die zwischen 150 und 300 Lichtjahren von der Erde entfernt sind.
QUANTENTHEORIE Der mögliche Weg des Universums vom falschen ins echte Vakuum Redaktion / idw / Pressemitteilung des Institute ...
Als Entweichgeschwindigkeit aus dem Sonnensystem gilt die Geschwindigkeit, die man - unter Einbeziehung der Bahngeschwindigkeit der Erde - benötigen würde, um bei einem Start von der Erde den Einfluss ...
VLT Ein detaillierter Blick auf ein Filament des kosmischen Netzes Redaktion / Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für ...
Mit dem Space Innovation Hub will die Deutsche Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt Start-ups, ...
Unser heutiges Bild des Tages zeigt einen Blick auf die Galaxie LEDA 132905. Das System befindet sich etwa 400 Millionen ...
Die Venus gilt oft als "Schwesterplanet" der Erde, weil sie ähnlich groß und der Erde zudem relativ nahe ist. Ihre dichte Atmosphäre verursacht allerdings einen extremen Treibhauseffekt, der für hölli ...
Unser heutiges Bild des Tages zeigt einen Blick auf einen Bestandteil des kosmischen Netzes: Die großräumige Verteilung der Materie im Universum bildet nach Ansicht der Wissenschaft eine Art Netzwerk ...
Die ESA-Mission PLATO soll ab Ende 2026 mit 26 Kameras nach erdähnlichen Planeten bei über 200.000 Sternen der Milchstraße ...
Über das Kohlendioxid, das etwa als Eis in den Polkappen des Mars gebunden und auch an anderen Stellen in fester oder gebundener Form vorhanden ist, hat man sich tatsächlich schon Gedanken gemacht. Du ...